Über uns

Das Lichtspielhaus

Ein Gebäude mit Geschichte

Bereits 1890 wurde das Gebäude als Lagerhaus mit einem angrenzenden Stadl errichtet.

Im Jahr 1900 wurde der Stadl zum Kino „Lichtspielhaus“ umgebaut.

Ein Gebäude mit Geschichte, in der Kinogeschichte geschrieben wurde. Angefangen mit schwarz-weiß Filmen und Klavierbegleitung, über wöchentliche Nachrichtenschau für die Bevölkerung Peißenbergs, bis hin zum Farbfilm mit Tonanlage hat das Kino alle Facetten des Spielbetriebs mitgemacht.

Das Aufkommen immer größerer Kinosäle hat der Wirtschaftlichkeit kleiner Kinos jedoch stark zugesetzt und somit wurde das in die Jahre gekommene Kino zuletzt CinePark 2008 endgültig geschlossen.

Das ehemalige Kino

Über Generationen hinweg haben unzählige Peißenberger Bürger hier verweilt. Es ist ein Ort, den jeder Peißenberger zumindest einmal besucht hat. Hier wurden Filme wie „Grenzfeuer“, „Free Willy“ und die unvergesslichen Werke von Bud Spencer auf der Leinwand erlebt. Besonders die jüngere Generation erinnert sich vielleicht an die Knutschecke im hinteren Teil des Saals, die gerne zum Rückzug für so manch verliebtes Pärchen diente. Geschichten von verrückten Filmvorführern, die ihr Publikum sich selbst überließen und die Zuschauer mit dem Film allein gelassen haben, machen die Runde. Manche mussten nach einem gerissenen Filmstreifen in der Dunkelheit den Weg zum Ausgang selbst finden – eine Erinnerung an die außergewöhnlichen Abenteuer, die das Kino einst bot. Trotz aller Herausforderungen und Veränderungen in der Zeit blickt jeder gerne zurück auf die Momente, die das Kino zu einem unvergesslichen Teil der Peißenberger Geschichte gemacht haben.

Das Gebäude heute

Nach intensiver Eigenarbeit und umfassender Sanierung erstrahlt das Gebäude heute in neuem Glanz. Was einst ein einfaches Lagerhaus war, haben wir mit viel persönlichem Einsatz zu einem wunderbaren Zuhause umgestaltet. Ergänzend dazu bietet das Anwesen eine schöne und moderne Ferienwohnung mit besonderem Charme.

Darüber hinaus haben wir das angrenzende Kinogebäude liebevoll restauriert und zu neuem Leben erweckt. Heute dient es nicht nur als Ort der Unterhaltung im Stil eines gemütlichen Wohnzimmerkinos, sondern auch als Veranstaltungsort für private Feierlichkeiten und Events. Die charmante Atmosphäre des alten Kinos harmoniert dabei perfekt mit modernem Komfort und fortschrittlicher Technik. Hier können Gäste nicht nur Filme genießen, sondern auch gemeinschaftliche Momente erleben, feiern und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses Gebäude zu unserem Heim gemacht zu haben und es gleichzeitig für andere zugänglich zu machen, die die besondere Atmosphäre und den Charme dieses Ortes genießen möchten.

„Es war uns auf´s Herz gelegt das Kino wieder zugänglich zu machen. Daraus entstanden ist ein

Raum für eine besondere Zeit“

Philipp Hummig

Wer steckt dahinter

Wir sind Philipp und Nadine Hummig, verheiratet seit 2000, gebürtig aus Peißenberg. Das Gebäude bewohnen wir seit 2003 zusammen mit unseren beiden Söhnen.

2012 durften wir das Gebäude erwerben und begannen nach und nach mit Sanierungsarbeiten am Lagerhaus und später am Kinogebäude